Querformat Logo des Escort Service: Escort You

I. Datenschutzerklärung: Kurzübersicht

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Stand: 21. November 2023

Datenerfassung auf dieser Website

Wer trägt die Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt beim Websitebetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfolgt die Datenerfassung bei uns?

Wir erheben Ihre Daten auf zweierlei Weise. Sowohl durch Ihre direkte Mitteilung, beispielsweise beim Ausfüllen eines Kontaktformulars, als auch automatisch oder nach Ihrer Einwilligung während Ihres Website-Besuchs durch unsere informationstechnischen Systeme. Hierbei handelt es sich überwiegend um technische Informationen wie Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die automatische Datenerfassung beginnt, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine störungsfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können für die Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zu?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Informationen über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen. Falls Sie einer Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Unter bestimmten Bedingungen steht Ihnen außerdem das Recht auf, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO). Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Weiterführende Details zu Ihren Rechten finden Sie in Kapitel 3 der DSGVO und in Abschnitt VIII „Ihre Rechte im Detail“ dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Fragen hierzu, oder weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, Ihre Einwilligung ändern oder sie widerrufen:

 

II. Hosting

Externes Hosting

Diese Website nutzt die Dienste eines externen Dienstleisters (Hoster) für die Bereitstellung. Die erfassten personenbezogenen Daten, wie IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und andere durch die Website generierte Informationen, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Die Nutzung des Hosters erfolgt zur Erfüllung von Verträgen mit potenziellen und bestehenden Vertragspartner:innen sowie zur effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Die Rechtsgrundlagen zu Verarbeitungsvorgängen personenbezogener Daten finden Sie im Abschnitt „Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten“ Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Der von uns beauftragte Hoster verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im erforderlichen Umfang zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und befolgt unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

manitu GmbH
Welvertstraße 2
66606 St. Wendel
Deutschland

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) über die Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Dieser Vertrag entspricht den Datenschutzbestimmungen und stellt sicher, dass der Hoster die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

III. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Verantwortlichen für diese Seiten legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie den Angaben in dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website erfolgt die Erhebung verschiedener personenbezogener Daten. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, die Sie persönlich identifizierbar machen können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Eine vollständige Sicherheit der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ESYOU Connect
Drostestraße 2
30161 Hannover

Telefon: 0163 1770170
E-Mail: info@escort-you.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des/der Nutzenden (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst, greift §25 Abs. 1 TTDSG.

Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist. Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des/der Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

Hinweis zur Übermittlung von Daten in Drittstaaten ohne angemessene Datenschutzstandards sowie zur Datenweitergabe an US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung

Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen, die ihren Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten haben, sowie US-Tools, deren Anbieter nicht gemäß dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in Drittstaaten ohne angemessene Datenschutzstandards kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Es wird darauf hingewiesen, dass die USA grundsätzlich als sicherer Drittstaat betrachtet wird, der ein Datenschutzniveau aufweist, das dem der EU vergleichbar ist. Die Übertragung von Daten in die USA ist demnach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Weitere Details zu Datenübermittlungen in Drittstaaten, einschließlich der Empfänger von Daten, sind in dieser Datenschutzerklärung zu finden.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. In einigen Fällen ist eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen notwendig. Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen ausschließlich unter folgenden Bedingungen: im Rahmen der Vertragserfüllung, wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern, wenn ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe besteht, oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenübertragung erlaubt.

Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn die vorgeschriebene Speicherfrist gemäß den genannten Normen abgelaufen ist. Dies gilt nicht, wenn eine Fortsetzung der Datenspeicherung für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, wird auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, die Sie an diese Website übermitteln können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr mittels gängiger Zahlungsmethoden (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation ist eine Mitlesbarkeit Ihrer übermittelten Zahlungsdaten durch Dritte ausgeschlossen.

IV. Datenerfassung auf dieser Website

IV.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • verwendeter Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • IP-Adresse
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Zugriffszeit

Die erhobenen Daten werden über den Besuch der Website durch den/der Nutzer:in hinaus zu Analysezwecken anonymisiert gespeichert und nach kurzer Vorhaltezeit gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an dem Endgerät des/der Nutzer:in zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des/der Nutzer:in für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies in der Regel nach spätestens einem Monat der Fall.

Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV.2 Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Informationen bzw. Datenpakete, die beim Besuch einer Internetseite über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Es wird zwischen technisch notwendigen und technisch nicht notwendigen Cookies unterschieden. Die notwendigen Cookies sind vor allem für das Funktionieren der Website zuständig. Dazu gehören z.B. Session-Cookies, die nur für die Dauer einer Sitzung im Browser gespeichert werden. Technisch nicht notwendige Cookies speichern vor allem das Internetverhalten von Nutzer:innen über einen längeren Zeitraum. Dazu gehören permanente Cookies. Diese bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie von Ihnen manuell gelöscht werden oder Ihr Webbrowser eine automatische Löschung vornimmt.

Cookies können von uns oder von Drittanbietern stammen. Die sogenannten Third-Party-Cookies können durch die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer:innen durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und ihre Einwilligung zur Verarbeitung, der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang wird auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen und es erfolgt auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist im Falle von für den Betrieb der Webseite notwendigen Cookies Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von nicht erforderlichen Cookies ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des/der Nutzenden Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer:in auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Eine genaue Beschreibung der auf unserer Website verwendeten Cookies können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

IV.3 Newsletter (Fluent CRM) und elektronische Benachrichtigung

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Versand unseres Newsletter erfolgt mittels „Fluent CRM“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters WPManageNinja, LLC, 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, 19702, USA. Die Datenschutzbestimmungen von Fluent CRM können Sie hier einsehen: https://wpmanageninja.com/privacy/. Der Versand elektronischer Benachrichtigungen erfolgt automatisiert durch unser Formular-Plugin.

Wir versenden unseren Newsletter und elektronische Benachrichtigungen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren möchten, ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig und nur zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter zu tätigen. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In- Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass Sie künftig den E-Mail-Newsletter bekommen möchten. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern unseres Hosters verarbeitet und nicht an Dritte weitergeleitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeit
Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte “Blocklist”) vor.

IV.4 Formulare, Kontakt, Buchung, Casting, Telefon und E-Mail-Kontakt

Per Formular (u. A. Kontaktformular, Casting-Formular) übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Im Falle einer Kontaktaufnahme über das Buchungsformular ist grundsätzlich eine Einwilligung zur Weitergabe an Dritte von Ihnen notwendig. Sobald Sie der Weitergabe einwilligen und die Buchungsanfrage absenden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen an uns und direkt an den von Ihnen gewünschten Kontakt (Dritten) gesendet und gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.

Über die von Ihnen über Formulare oder andere Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

IV.5 Bewertungen

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für das Kommentar- bzw. Bewertungsformular auf dieser Seite werden neben Ihren Angaben auch Angaben zur IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt der Erstellung und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Name gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse und Zweck
Unsere Kommentar- bzw. Bewertungsfunktion speichert zudem die IP-Adressen der Personen, die eine Bewertung verfassen. Da wir Kommentare bzw. Bewertungen auf dieser Website vor der Freischaltung und Anonymisierung auf Echtheit prüfen, benötigen wir diese Daten für die Plausibilitätsprüfung. Hierbei überprüfen wir, ob Buchung und Kommentar bzw. Bewertung in zeitlichem und räumlichem Verhältnis zueinanderstehen und ob Widersprüche bestehen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dauer der Speicherung
Die Kommentare bzw. Bewertungen und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde.

Widerrufsmöglichkeit
Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

IV.6 Inserate / Werbeprofile

Das Verfahren, um ein Inserat (Werbeanzeige) bei uns schalten zu können, setzt voraus, dass Sie uns die für Ihre Beurteilung und Auswahl erforderlichen Daten mitteilen. Welche Informationen erforderlich sind, ergibt sich zum einen aus dem Casting-Formular und zum anderen aus dem zusätzlich zur Profilerstellung auszufüllenden Profil-Formular.

Grundsätzlich gehören zu den erforderlichen Angaben die Informationen zur Person, wie der Name, die Adresse, eine Kontaktmöglichkeit, ein Profiltext, Bankdaten im Falle der Nutzung des treuhänderischen Service, sowie weitere Daten, um ein werbewirksames Profil präsentieren zu können.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten können im Fall eines erfolgreichen Inserates für die Zwecke der Profilerstellung, Veröffentlichung auf der Website, Profilsuche, Kontaktaufnahme durch Dritte, Benachrichtigungen durch uns, Sicherstellung eines erfolgreichen Zahlungsverkehrs und bei weiteren Anliegen, bei denen die Weiterverarbeitung Ihrer Daten auf unserem berechtigten Interesse beruht.

Sie haben die Möglichkeit, uns die Daten über das Casting-Formular und per E-Mail zu übermitteln. Wir bitten zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der Informationen zwischen dem Absender und dem Empfang keine Verantwortung übernehmen.

Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.

Löschung von Daten:
Sofern die Bewerbung auf ein Inserat nicht erfolgreich ist, werden Ihre Daten gelöscht. Wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, verbleiben die übermittelten Daten bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht (bspw. Kündigung des Vertrags). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

V. Analyse-Tools und Werbung

V.1 Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer:innen in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St., Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene/angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie Privatsphäre-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  • Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  • das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

VI. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

In dieser Website können Funktions- und Inhaltselemente eingebunden sein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Videos, Bilder, Grafiken, Texte, Karten, usw. handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzenden verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzenden gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Verarbeitete Datenarten:
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern). Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).

Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten. Sicherheitsmaßnahmen.

Rechtsgrundlagen: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

VI.1 Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Die Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

VI.2 Real Cookie Banner

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling (im Folgenden devowl.io). Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Real Cookie Banner weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

VI.3 Fluent Forms

Die Datenerfassung über alle auf unserer Website dargestellten Formulare erfolgt über das Plugin Fluent Forms. Das Plugin „Fluent Forms“ ist von der Firma WPManageNinja LLC, 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, 19702 USA. Die Daten, die beim Absenden des Formulars nicht per E-Mail weitergeleitet werden, werden dabei lokal (das heißt, bei unserem Hoster) gespeichert. Fluent Forms verwendet Cookies und speichert die Formular-Eingabedaten, um Ihnen im Falle einer nicht erfolgten Anfrage eine erneute Eingabe aller Daten zu ersparen. Alle weiteren Details zur Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt IV.4 „Formulare, Kontakt, Buchung, Casting, Telefon und E-Mail-Kontakt“ in dieser Datenschutzerklärung.

VI.4 Terminbuchung

Sie können über unsere Website einen Termin für ein unverbindliches Casting, Gespräch oder sonstigen Fragen buchen. Dazu setzen wir den Dienst „FluentBooking“ von der Firma WPManageNinja LLC, 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, 19702 USA ein. Wir verwenden FluentBooking, um Ihnen eine automatisierte Buchung von Terminen zu ermöglichen. FluentBooking verwendet hierzu Cookies.

Neben dem Wunschtermin und Namen werden darüber hinaus folgende personenbezogene Daten durch FluentBooking verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

Die erhobenen personenbezogenen Daten zur Beratung werden gelöscht, sobald eine zeitnahe Kontaktaufnahme mit Ihnen stattgefunden hat oder erfolglos war. Eine fortgesetzte Verarbeitung erfolgt nur, sofern sie im Rahmen einer sich ergebenden Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages bzw. zur Erfüllung sich ergebender vertraglicher Zwecke erforderlich ist. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FluentBooking verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker, wie z.B. NoScript oder Ghostery, in Ihrem Browser installieren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch FluentBooking erhalten Sie hier: https://fluentbooking.com/privacy-policy/

VI.5 Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch die Nutzung von Webseiten, in denen Google Maps eingebunden sind, werden Informationen über die Benutzung dieser Website an Google übertragen (etwa IP Adresse, aufgerufene Internetseite, Datum und Uhrzeit, ggf. Standortdaten).

Die Speicherung von Google-Maps-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung, weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google und kann daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Soweit Google Daten an Server in den USA übermittelt, wird deren Schutz über das Transatlantic Data Privacy Framework-Abkommen gewährleistet.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftritts bei Google ausloggen. Google nutzt die Daten (auch von nicht eingeloggten Nutzern) nach unserer Kenntnis für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Ein Widerspruchsrecht können Sie direkt gegenüber Google geltend machen.

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser die Speicherung von Cookies verhindert und JavaScript deaktiviert. In diesem Fall kann die Kartenanzeige jedoch nicht voll nutzbar sein.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

VI.6 Youtube

Auf unserer Website sind Videos der Videoplattform YouTube (Google Inc.) integriert, bzw. eingebettet. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Um ein eingebettetes YouTube Video ansehen zu können, bedarf es einer aktiven Einwilligung Ihrerseits. Dafür sorgt das Consent Management Tool.

  • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung eines umfassenden und professionellen Wissensangebots mit Videos. Nutzerfreundliche Wiedergabemöglichkeit von Videoinhalten. Geschwindigkeit der Wiedergabe der Videoinhalte.
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
  • Speicherdauer: anonymisierten Daten werden maximal 14 Monaten gespeichert. Danach werden die Daten automatisiert gelö
  • Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
    Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Widerspruchsmöglichkeit (opt-Out)
  • Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.

VI.7 Nutzung von Messenger-Diensten

Bei der Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste wie bspw. WhatsApp oder Telegram gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass die Messenger-Dienste andere Datenschutzstandards als wir haben. Die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter können Sie hier einsehen:

Datenschutz bei Telegram: https://telegram.org/privacy

Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE

Wir haben auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Einstellungen dieser Plattformen keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Ihren Daten um und haften nicht für Schäden, die durch Ihre Nutzung dieser Messenger-Dienste entstehen.

Die verarbeiteten Daten werden nur und ausschließlich für die Messenger-Kommunikation im Rahmen unseres Angebots mit Ihnen verwendet.

Wenn Sie einen Messenger wie Telegram oder WhatApp nutzen, ist nicht auszuschließen, dass ein Transfer von personenbezogenen Daten auch in die USA erfolgt, da diese Messenger Daten auf dortigen Servern speichern. Das Datenschutzniveau ist in den USA nach den Feststellungen des EUGH in der Entscheidung zum Privacy-Shield (Urteil in der Rechtssache C-311/18 „Schrems II“) geringer als im Geltungsbereich der DSGVO. Wir übertragen aber keine personenbezogenen Daten von Ihnen oder veranlassen eine solche Übertragung, da Sie aufgrund Ihrer Registrierung bei den Dienstanbietern einer entsprechenden Datenverarbeitung durch diese zugestimmt haben.

VII. Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie den treuhänderischen Service bei uns nutzen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste/Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

Bei Zahlung von Online-Bezahlmethoden erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

Detaillierte Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.paypal.com/de/legalhub/privacy-full.

VIII. Ihre Rechte im Detail

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen gemäß Art. 15-22 DSGVO folgende Rechte gegenüber uns zu:

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung (Artikel 15, 16, 17 DSGVO)
Sie können gemäß Art. 15, Abs. 1 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung.

Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 Abs. 1 Buchst. a bis f) sind Ihre Daten unverzüglich zu löschen.

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie gemäß Art. 18 f. DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. Wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe uns gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Unterrichtung (Artikel 19 DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber uns gemäß Art. 19 DSGVO das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Wierspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 1 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

IX. Soziale Netzwerke

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Unsere Website enthält zudem Links, die Funktionen einzelner sozialer Netzwerke (im Folgenden einfach “Dienste” genannt) aktivieren. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Dienst hergestellt, auch ohne, dass Sie dabei unsere Seite verlassen. Der Dienst erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Diese Dienste sind:

Facebook, Instagram (Facebook Meta Platforms) Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
X (Twitter International Company), One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Links auf unserer Site, die Sie mit Facebook verbinden, erkennen Sie am Facebook-Logo („f”), Links, die Sie mit Instagram verbinden, erkennen Sie am Instagram-Logo. Links, die Sie mit X verbinden, erkennen Sie am X-Logo. Auf Facebook, Instagram und X teilen wir einige interne Einblicke in die Agentur, um über unsere Firmenkultur nach außen zu tragen und um für unsere Dienstleistungen zu werben.
Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Datenschutzerklärung Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Datenschutzerklärung X: https://x.com/de/privacy

Wenn Sie einen solchen Link klicken, während Sie beim entsprechenden Dienst eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto bei diesem Dienst zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Klicken des Links aus dem entsprechenden Account ausloggen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste.

Bei Zustimmung der Werbeitreibenden zur Nutzung von Bildern, Videos oder Audiodateien zu Marketingzwecken auf Social-Media-Kanälen, kann dieses Material seitens Escort You auf ausgewählten Plattformen (Facebook, Instagram, X) hochgeladen werden. Mit dem Hochladen von Fotos auf einem sozialen Netzwerk gerwährleistet der Werbetreibende dem sozialen Netzwerk eine Lizenz, diesen Inhalt nutzen zu dürfen.

Rechtsgrundlage
Unsere Präsenz auf Social-Media-Plattformen zielt darauf ab, eine möglichst weitreichende Sichtbarkeit im Internet sicherzustellen. Dies stellt ein legitimes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Analyseverfahren, die von den sozialen Netzwerken gestartet werden, können auf unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen basieren, welche von den jeweiligen Betreibern der sozialen Netzwerke angegeben werden müssen (z. B. Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Besuchen Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. X, Facebook) sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform für die durch diesen Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsprozesse verantwortlich. Ihre Rechte (wie Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des entsprechenden Social-Media-Portals (z.B. X, Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Social-Media-Portale keinen vollständigen Einfluss auf deren Datenverarbeitungsvorgänge haben. Unser Handlungsspielraum richtet sich maßgeblich nach den Richtlinien des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Die von uns direkt über unsere Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie selbst löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu deren eigenen Zwecken gespeichert werden. Für detaillierte Informationen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z.B. deren Datenschutzerklärung, siehe oben).

Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

X

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X. Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. Für den europäischen Raum ist das UnternehmenTwitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland für das Verarbeiten personenbezogener Daten verantwortlich.

Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://x.com/settings/account/personalization.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/de/privacy.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active 

X. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten, die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.